Skip to main content

Vertrauenskrise im Journalismus: ein ostdeutsches Phänomen?

Die Fachkonferenz MediaTech Hub Conference öffnet sich erstmals für ein breites Publikum. Tickets für diese Veranstaltung (12 Euro) können über den Ticketbutton unten erworben werden. Bitte beachten Sie: Mit diesem Ticket ist nur der Zugang zur Diskussion "Vertrauenskrise im Journalismus" (24.9.2025, 16-17.30 Uhr) möglich. Tickets für die gesamte Fachkonferenz müssen gesondert erworben werden.

Nur noch 50% der ostdeutschen Bevölkerung hat Vertrauen in den Journalismus, beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk sind es sogar nur 41%. Ist die Vertrauenskrise in den Journalismus ein ostdeutsches Phänomen? Und woher kommt sie?

Ein Gespräch mit Holger Friedrich, dem einzigen ostdeutschen Verleger und Herausgeber der Berliner Zeitung sowie mittlerweile der Weltbühne, und mit Olaf Jacobs, Film- und Fernsehproduzent aus Berlin/Leipzig, dessen Produktion „Es ist kompliziert: Der Osten in den Medien“ 2025 für Aufsehen sorgte.

Die Diskussion wird moderiert von Peter Effenberg, Leiter der MediaTech Hub Conference.

Eine Einladung zur kritischen Reflexion darüber, wie Medien Wirklichkeit formen – und welche Rolle Herkunft, Perspektive und Machtstrukturen dabei spielen.

📅 24. September 2025 | 16:00–17:30 Uhr | Einlass ab 15:45

📍 Studio Babelsberg | fx.center

🎟 Eintritt: 12 Euro

Unsere Sprecher

S25: Open Talk Deutsch

Holger Friedrich

Holger Friedrich

Verleger und Herausgeber

Holger Friedrich, geb. 1966, begann seine berufliche Laufbahn als Schlosserlehrling in Schöneweide. Nach dem Wehrdienst absolvierte er sein Abitur und studierte Informatik sowie Literaturwissenschaften. Nächste Stationen waren die Siemens Nixdorf AG, SPM, SAP, Partner bei McKinsey, Vorstand bei der Software AG und Sprecher des Vorstandes der CORE SE. Seit Herbst 2019 ist er ergänzend Verleger des Berliner Verlages und der Berliner Zeitung und neuerdings auch der wiederbelebten Weltbühne.

Olaf Jacobs

Olaf Jacobs

Film- und Fernsehproduzent

Olaf Jacobs begann seine Laufbahn beim Mitteldeutschen Rundfunk als Redakteur, Moderator und Chef vom Dienst. Parallel dazu studierte er Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sowie amerikanische Filmdramaturgie.

1996 gründete er die Produktionsfirma Hoferichter & Jacobs GmbH, deren alleiniger Geschäftsführer er heute ist. Mit seiner Firma realisiert Jacobs vorwiegend journalistische Primetime-Programme für deutsche öffentlich-rechtliche Sender, häufig in internationaler Zusammenarbeit. Die Fernsehdoku-Reihe "DDR ahoi!" wurde 2011 mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Mit Reihen wie "Wem gehört der Osten?" entwickelte er eine besondere Form zeitgeschichtlicher Dokumentation. Zuletzt sorgte die Dokumentation „Es ist kompliziert… Der Osten in den Medien“ (2024) für Aufsehen.

Neben seiner Produktionstätigkeit ist Jacobs seit 2002 als Dozent und Medientrainer aktiv. 2014 wurde er Honorarprofessor an der Universität Leipzig, 2016 folgte eine Gastprofessur in Łódź, Polen. Jacobs ist Mitglied der Deutschen und der Europäischen Filmakademie. Seit 2020 ist er Gründungsgeschäftsführer der MV Filmförderung GmbH und etabliert eine kulturwirtschaftliche Film- und Medienförderung in Mecklenburg-Vorpommern.

Veranstaltungsort

Studio Babelsberg
fx.center
August-Bebel-Str. 26 – 53
14482 Potsdam