Creator sind längst nicht mehr nur Social Media Stars. Heute bestimmen sie die Spielregeln – in Broadcasting und Business, in Streaming und Storytelling. Kurz, schnell und auf den Punkt. Snackable Content dominiert, während Diskussionen über Qualität, Relevanz und Aufmerksamkeit immer lauter werden. Vor allem Gen Z und Gen Alpha setzen neue Maßstäbe – sie konsumieren anders, erwarten mehr und schalten noch schneller ab. Für Medienhäuser und Produzent:innen heißt das: Raus aus den Routinen, rein in neue Formate.
Genau hier setzt unser Track Content Creation Update an: Gemeinsam mit führenden Creators und Digitalstrateg:innen diskutieren wir auf der #MTHCON25, was es heute braucht, damit Inhalte Erfolg haben. Und wie wir die Balance zwischen Reichweite und Relevanz wahren.
📍 Broadcasting and Streaming: The Next Big Thing for the Creator Community?
🗓️ SEP 24 | Expert Stage | 14:00 – 14:45 Uhr
Die Creator Community wächst nicht nur in Reichweite, sie entwickelt auch neue Geschäftsmodelle, Formate – und verändert die Erwartungen der Zuschauer:innen. Persönlichkeiten ziehen heute Publikum, der Kanal ist zweitrangig. Für klassische Medien wächst der Druck, neue Wege zu gehen.
Wie das gelingt, zeigt Jordan Schwarzenberger auf der #MTHCON25. Als Co-Founder von Arcade Media managt er „The Sidemen“, Europas erfolgreichstes Creator-Kollektiv mit mehr als 244 Millionen Followern. Seine Karriere begann er mit 17 bei VICE, heute zählt er zu den gefragtesten Talentmanagern und Strategieberatern Europas.
In seiner Keynote gibt Jordan Einblicke in die neuesten Trends der Creator Economy und zeigt, wie Creator Produktion, Distribution und Monetarisierung radikal verändern.
👉 Was Medienmacher:innen über die Creator Community wissen müssen
📍 The "Brain Rot" Phenomenon: Is There Still an Audience for Challenging Content?
🗓️ SEP 24 | Expert Stage | 15:00 – 15:45 Uhr
„Brain Rot“ war Oxfords Word of the Year 2024 – frei übersetzt: „Gehirnverfall“. Auf TikTok geprägt von Gen Z und Gen Alpha, beschreibt der Begriff die Folgen übermäßigen Konsums von kurzweiligem Online-Content. Für die Kreativbranche wirft das Phänomen eine zentrale Frage auf: Finden anspruchsvolle Inhalte noch ein Publikum?
Auf der #MTHCON25 diskutieren führende Digitalexpert:innen, wie inhaltliche Tiefe und Qualität im Zeitalter von Fast Content bestehen kann:
🎤 Robin Blase, CEO, Richtig Cool: YouTuber & Creator (@RobBubble), Podcaster und Geschäftsführer einer Agentur für Social Content, produziert u.a. für ARD und ZDF.
🎤 Nat Poulter, VP Digital & Commercial, BBC Studios: Entwickelt Cross-Platform-Digitalstrategien für BBC Studios; ehem. COO der Social & Influencer-Agentur Jungle Creations.
🎤 Linette Zaulich, Head of B2C & Director Unscripted, ZDF Studios: Verantwortlich für globalen Vertrieb von Non-Fiction und B2C-Strategien bei ZDF Studios; frühere Produktionsleiterin.
👉 Storytelling-Strategien im Zeitalter von Fast Content
📍 Creating Content for Next-Gen Audiences
🗓️ SEP 24 | Expert Stage | 16:00 – 16:45 Uhr
Die junge Generation konsumiert mehr Inhalte denn je – aber anders: schneller, direkter und selektiver. Gen Z und Gen Alpha wollen authentische Geschichten, die nahbar und plattformgerecht erzählt sind. Wer sie erreichen will, muss Produktion, Dramaturgie und Formate neu denken.
Bei der #MTHCON25 zeigen führende Köpfe aus Writing, Broadcasting und Digital Entertainment, wie erfolgreiche Next-Gen-Formate entstehen – von globalen Serienhits wie „Maxton Hall“ bis zu den Social-First-Angeboten von funk:
🎤 Marlene Melchior, Drehbuchautorin: Autorin von „Maxton Hall“ & „Loving Her“; entwickelt Formate für Netflix und Amazon/MGM; Regisseurin eines Netflix-Short-Docs.
🎤 Philipp Schild, Managing Director Programming, funk: Prägt seit Gründung die strategische Ausrichtung von funk; Experte für Social Media & Leadership.
🎤 Damien Viel, Chief Digital & Innovation Officer, Banijay Entertainment: Verantwortlich für Digitalstrategie & Innovation bei Banijay; ehem. Geschäftsführer von Twitter in Frankreich; zuvor bei Google und M6.
👉 Wie Inhalte die nächste Generation erreichen – und bewegen